Schimmel in der Wohnung oder außen oberhalb des Fensters (Dauerkipper) ist nicht nur unschön anzusehen, sondern auch hoch-gradig gesundheitsgefährdend. Im Folgenden erfahren Sie, welche Symptome in Folge einer hohen Sporenbelastung auftreten können und welche Maßnahmen gegen den Schimmelbefall sinnvoll sind.
Was ist Schimmel und wodurch entsteht er?
Schimmel ist eine Pilzart, eine gesundheitliche Gefahr für den Menschen darstellt. Die Schimmelsporen und Pilzgifte gelangen über die Luft in die Atemwege und können auf diese Weise zu Allergien oder asthmatischen Erkrankungen führen. Der bekannteste Schimmel, Aspergillus, ist sehr verbreitet, sowohl in Gebäuden, als auch außerhalb( als schwarzer Schimmel bekannt) Schimmel macht sich im Wohnraum durch modrig-muffigen Geruch und schwarze Sprenkel an den Wänden bemerkbar.
Durch Schimmel krank werden: Symptome erkennen
Eine mögliche Folge der giftigen Ausdünstungen sind Atemwegsbeschwerden. Denn die über die Luft eingeatmeten Pilzsporen können allergische Reaktionen auslösen. Weitere Symptome, die in Folge von Schimmel auftreten können, sind Allergien, andauernde Kopfschmerzen, Schnupfen und Schlafstörungen ebenso wie brennende Augen und Husten.